

Die Bezeichnung "Borderline" ist aus der Sicht
der heutigen (empirischen) Psychiatrie in der Regel eine unfertige Diagnose. Eine Unterscheidung zwischen
biologisch bedingter Psychose und persönlichkeitsbedingter/erlebnisreaktiver Störung ist meist möglich. Es
handelt sich häufig um Patienten mit (subtileren) Basissymptomen idiopathischer Psychosen (Gerd Huber), bei
denen früher oder später auch aktive psychotische (schizophrene) Manifestationen beobachtet werden.
Basissymptome sind einer Kombination bewältigungsorientierter Kurzzeit-Psychotherapie mit psychiatrischer
Betreuung (Psychopharmaka in schonender Dosierung) zugänglich.
Literatur beim Verfasser
Dr. med. J. Paul Klärner, Zur Gloria 54, 42399 Wuppertal
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.