

Die Autoren führten eine randomisierte Studie an 87 Patienten durch, die die entsprechenden Kriterien eines Reizdarmsyndroms erfüllten. Diese erhielten randomisiert das nichtresorbierbare Antibiotikum Rifaximin, 3 × 400 mg täglich für 10 Tage oder Placebo. Die Beschwerdesymptomatik wurde mittels Fragebogen vor der Behandlung und nach 7 Tagen ermittelt; darüber hinaus führten die Patienten über 10 Wochen ein Symptomtagebuch.
Unter dem Antibiotikum kam es zu einer signifikanten Besserung der Reizdarmsymptomatik im Vergleich zu Placebo. Für diese relativ teure Therapie kommen nach Ansicht der Autoren in erster Linie die Patienten infrage, die auf andere symptomatische Maßnahmen nicht ansprechen, sowie die Patienten (rund ein Drittel), bei denen ein gastrointestinaler Infekt in der Anamnese eruiert werden kann. w
Piementel M et al.: The effect of a non-absorbed oral antibiotic (rifaximin) on the symptoms of the irritable bowel syndrome : a randomized trial. Ann Intern Med 2007; 145: 557–63. E-Mail: pimentelm@cshs.org
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.