ArchivDeutsches Ärzteblatt43/2008Infoblatt: Sachkostenabrechnung von Medizinprodukten

MEDIEN

Infoblatt: Sachkostenabrechnung von Medizinprodukten

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Der Bundesverband Medizintechnologie, Berlin, hat ein aktualisiertes Informationsblatt zur „Sachkostenabrechnung von Medizinprodukten in der vertragsärztlichen Versorgung“ veröffentlicht, das die seit Juli 2008 geltenden Regelungen zur Verordnungsfähigkeit von Medizinprodukten berücksichtigt und praktische Hinweise für Ärzte, Krankenkassen und Versicherte gibt. Das Infoblatt kann kostenfrei unter www.bvmed.de (Publikationen – Infokarten; Direktlink: www.bvmed.de/publikation.php?15034) heruntergeladen werden.

Im Praxisalltag der niedergelassenen Vertragsärzte tritt verstärkt die Frage auf, wie Medizinprodukte abgerechnet werden können. Dabei gelten für Medizinprodukte besondere Abrechnungsregeln, wenn sie nicht über Praxis- und Sprechstundenbedarf, Honorare, Hilfs- und Verbandmittel oder Sachkostenpauschalen abgerechnet werden können. Konkretisiert werden diese Regeln durch die Bundesmantelverträge und die regionalen Verträge auf der Ebene der Kassenärztlichen Vereinigungen. Seit Juli 2008 gilt zudem die erweiterte Arzneimittelrichtlinie für die Verordnungsfähigkeit von arzneimittelähnlichen Medizinprodukten, die die Erstattungsfähigkeit regelt. EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote