AKTUELL
Bankenkrise – Hecken: Gelder der GKV sind sicher
;


Eine Barmer-Sprecherin verwies darauf, dass zu keiner Zeit „Investments mit spekulativem Charakter“ getätigt wurden. Der Vorstandsvorsitzende der Knappschaft-Krankenkasse sagte, man streue das Risiko breit und investiere daher bei vielen Finanzinstituten.
Um Entwarnung bemühte sich auch das Bundesgesundheitsministerium: Die überregionalen gesetzlichen Krankenkassen müssten nicht mit Geldverlust rechnen. Eine Umfrage des Bundesversicherungsamts (BVA) habe ergeben, dass alle Geldanlagen einschließlich der Zinsen durch Einrichtungen wie den Einlagensicherungsfonds gedeckt seien. Mit Ausnahme der Barmer und der Knappschaft-Krankenkasse hätten alle anderen bundesunmittelbaren Krankenkassen dem BVA mitgeteilt, dass sie keine Anlagen bei Lehman Brothers hätten.
BVA-Präsident Josef Hecken hatte Ende Oktober eigens eine Pressekonferenz zum Thema „Geldanlagen in der Sozialversicherung“ veranstaltet. „Spekulative Investments sind den Sozialversicherungsträgern untersagt und wurden bei unseren Prüfungen auch nicht festgestellt“, betonte er. Zum 31. Dezember 2007 verfügten die Krankenkassen nach seinen Angaben über angelegte Gelder in Höhe von rund 19,4 Milliarden Euro. Etwa 75 Prozent der Summe waren in Termingeldern angelegt, etwa 15 Prozent in Pfandbriefen, der Rest auf Girokonten. Hecken verwies darauf, dass die Geldanlagen aller Sozialversicherungsträger umfassenden Regulierungsvorschriften unterlägen. afp, Rie
Anzeige
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.