

Foto: Superbild
Im Rahmen eines Gesundheitsmonitorings etabliert das Robert-Koch-Institut (RKI) erstmals eine umfassende und kontinuierliche Beobachtung der gesundheitlichen Lage der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Eine von drei Komponenten ist die bundesweite Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS). Hierfür sollen im Verlauf von drei Untersuchungsjahren insgesamt 7 500 Erwachsene in 180 Orten befragt und körperlich untersucht werden (Körpergröße, Gewicht, Blutdruck, Herzfrequenz, Blut- und Urinproben, Schilddrüsensonografie). Bei Personen unter 65 Jahren wird das Programm durch einen Belastungstest mittels Fahrradergometer ergänzt. Einige Befunde können bereits am Ende des Untersuchungstermins mitgeteilt werden, andere Befunde (Ergebnisse der Laboranalysen) folgen nach einer ärztlichen Bewertung etwa sechs Wochen später mit einer Erläuterung für den Teilnehmer und den Hausarzt. Informationen: Projektleiterin Dr. Bärbel-Maria Kurth, E-Mail: KurthB@rki.de. zyl
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.