ArchivDeutsches Ärzteblatt47/2008Klimaschutz: Umweltpreis
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Die Ausführungen in diesem Artikel möchte ich voll unterstützen. Die finanzielle Situation der deutschen Krankenhäuser ist bekanntermaßen angespannt. Die Einnahmen sind begrenzt, demzufolge muss die Ausgabenseite intensiv betrachtet werden. In Halberstadt wurde auf Initiative des „Walter-Krienitz-Vereins zur Förderung der Medizin e.V.“ von Schülern des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums im Ameos-Klinikum St. Salvator das Projekt „Energiefreundliches Krankenhaus“ erarbeitet. Die Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass an einem großen öffentlichen Gebäude mittels Solarenergie, Wasserkraft und Wärmedämmung ein wichtiger Beitrag für die Umwelt geleistet werden kann (im vorliegenden Fall ca. 100 Tonnen weniger Kohlendioxidausstoß pro Jahr) und auf diese Weise auch Kosteneinsparungen möglich sind. Das Projekt wurde mit dem 1. Umweltpreis Halberstadts ausgezeichnet. Meines Erachtens sollten sich Krankenhäuser zunehmend umweltpolitischen Themen widmen. Die dadurch möglichen Kosteneinsparungen sind sinnvoller als eine Reduktion im Personalbereich.
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Steffen Rickes,
Schumannstraße 2, 38820 Halberstadt

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote