

Dieses Fachbuch stellt eine gelungene Fusion der „Praxis der Orthopädie“ von Jäger und Wirth und der „Praxis der Unfallchirurgie“ von Mutschler und Haas dar. Dabei haben es die Autoren geschafft, alle Inhalte der Weiterbildungsordnung auf 936 Seiten in zwar komprimierter Form, aber ohne Verzicht auf Anschaulichkeit unterzubringen. Dieses gelingt unter anderem durch fast 1 500 Abbildungen und circa 300 Tabellen. Hervorzuheben ist der exzellente Aufbau mit einem allgemeinen und einem speziellen Teil. Besonders die einheitliche Aufteilung der Kapitel des speziellen Teils mit funktioneller Anatomie, Fehlbildungen, Formabweichungen und Fehlentwicklungen, entzündlichen Erkrankungen, Verletzungen und degenerativen Erkrankungen macht dieses Buch zu einem hervorragenden Diagnostik- und Therapieleitfaden. Durch diesen systematischen Aufbau eignet es sich ebenfalls als Nachschlagewerk. Auch die für die Bücher des Thieme-Verlags typischen Merksätze und Praxistipps ermöglichen ein schnelles und orientierendes Nachlesen.
Ein weiterer Pluspunkt des Buchs: Nicht nur Weiterbildungsinhalte des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie sind enthalten, sondern auch zusätzliche Weiterbildungsinhalte der Notfallmedizin, der Handchirurgie, der Kinderorthopädie, der orthopädischen Rheumatologie, der physikalischen Medizin und der Sportmedizin sind hier berücksichtigt.
Das Buch eignet sich für Studierende, Weiterbildungsassistenten und Fachärzte. Es hat beste Chancen, ein Referenz- und Standardwerk zu werden. Wolfgang Köstler
Carl Joachim Wirth, Wolf Mutschler (Hrsg.): Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart, New York 2007, 963 Seiten, gebunden, 199,95 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.