

Es ist klar und verständlich geschrieben, wozu vor allem die völlig neu gestalteten farbigen Abbildungen beitragen. Ein Verdienst der Autoren ist es, nicht nur die pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften der Arzneistoffe zu beschreiben, sondern Empfehlungen zum therapeutischen Einsatz dieser Arzneistoffe mit Angaben zur Dosierung zu geben. Sehr hilfreich ist das umfangreiche Sachregister, das eine schnelle Orientierung über die einzelnen Arzneimittel erlaubt.
Zwar wendet sich das Lehrbuch in erster Linie an die Studierenden der Medizin und Pharmazie, aber es ist auch eine sehr gute Informationsquelle für Naturwissenschaftler, die Pharmakologie als Nebenfach studieren. Für den Nichtmediziner ist für das Verständnis insbesondere hilfreich, dass eine kurze Einführung in die Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie gegeben wird und in einem ausführlichen Anhang die medizinischen Fachausdrücke erklärt sind. Für den praktischen Arzt ist es als Nachschlagewerk zur schnellen Information über Arzneimittel und deren Indikationen bestens geeignet.
Bleibt zu hoffen, dass dieses seit nunmehr fast 40 Jahren erscheinende Standardwerk auch in Zukunft noch viele Neuauflagen erfährt.
Michel Eichelbaum
Ernst Mutschler, Gerd Geisslinger, Heyo K. Kroemer, Peter Ruth, Monika Schäfer-Korting: Mutschler Arzneimittelwirkungen. Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie. 9. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 2008, 1 244 Seiten, gebunden, 68,50 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.