MEDIZIN: Diskussion
Bilanz der Qualitätssicherung ambulanter Koloskopien nach 245.000 Untersuchungen: Endpunktevaluation unzureichend
Epidemiology and Quality Control of 245 000 Outpatient Colonoscopies: End Points insufficiently Evaluated


Anders als beim Mammografie-Screening sind beim Darmkrebs-Screening aber Qualitätssicherung und Evaluation nicht an die Krebsregister gekoppelt. So müssen die Autoren auch zwangsweise einen ganz wesentlichen Qualitätsindikator von Screeningprogrammen, die Intervallkarzinomrate, aussparen. Aber auch Aussagen über die bevölkerungsbezogenen Effekte der Koloskopie wie Änderung der Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs bei Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern oder die Beurteilung der Tumorstadienverteilung in der Zielbevölkerung können ohne die (international übliche) Einbeziehung der Krebsregister in das Früherkennungsprogramm nicht getroffen werden.
Hinsichtlich dieser Punkte sollte sich das Darmkrebs-Screening zukünftig an der Evaluation des Mammografie-Screenings orientieren.
DOI: 10.3238/arztebl.2008.0843a
PD Dr. med. Alexander Katalinic
Institut für Krebsepidemiologie e.V.
Universität zu Lübeck
Beckergrube 43–47
23552 Lübeck
E-Mail: alexander.katalinic@krebsregister-sh.de
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.