Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Stipendium zur Erforschung des Morbus Parkinson – ausgeschrieben von der Firma Glaxosmithkline für junge Wissenschaftler, die sich mit klinischen und präklinischen Projekten auf dem Gebiet der Parkinsonforschung beschäftigen. Der Antragsteller sollte nicht älter als 35 Jahre sein. Das Stipendium ist mit insgesamt 15 000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2009. Bewerbungen an den Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats, Prof. Dr. Heinz Reichmann, Neurologische Universitätsklinik Dresden, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden, E-Mail: heinz.reich mann@uniklinikum-dresden.de. Weitere Informationen im Internet unter: www.glaxosmithkline.de.

E.-W.-Baader-Preis – ausgeschrieben von der E.-W.-Baader-Stiftung für wissenschaftlich bedeutsame Arbeiten auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin. Bewerben können sich Arbeitsmediziner bis zu einem Alter von 45 Jahren. Dotation: 5 000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 16. Januar 2009. Bewerbungen an: Geschäftsstelle der E.-W.-Baader-Stiftung, Schillerstraße 29, 91054 Erlangen, Telefon: 0 91 31/85-2 61 16.

Hilde-Bruch-Forschungspreis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen e.V. zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Dotation: 5 000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2009. Bewerbungen an den 1. Vorstand, Prof. Dr. M. Fichter, Klinik Roseneck, Am Roseneck 6, 83209 Prien, E-Mail: MFichter@schoen-kliniken.de. Weitere Informationen im Internet unter: www.dgess.de. EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote