

Dotation: 5 000 Euro. Den Gotthard-Schettler-Preis erhielten in diesem Jahr zwei Preisträger: Dr. Derk Frank, Heidelberg, für seine Arbeit „Calsarcin-1 protects against Angiotensin-II induced cardiac hypertrophy“ und Dr. Dietmar Trenk, Bad Krozingen, für seine Arbeit „Cytochrome P450 2C19681G A polymorphism and high on-clopidogrel platelet reactivity associated with adverse 1 year clinical outcome of elective percutaneous coronary intervention with drug-eluting or bare-metal Stens“. Dotation: 10 000 Euro.
Ludwig-Demling-Medienpreis – verliehen von der Gastro-Liga e.V., Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung. Ausgezeichnet in der Kategorie Print wurde Claudia Eberhard-Metzger für ihren Beitrag über Diabetes in der Zeitschrift „Bild der Wissenschaft plus“. Im Bereich Elektronische Medien wurde das „Gesundheitsmagazin Visite“ des Norddeutschen Rundfunks ausgezeichnet.
Wolfang Weidner, Ulrike Daub, Christian Gratzke, Katrin Venth und Andreas Meinhardt (von links) Foto: Bayer-Vital GmbH
Starting Independent Researcher Grants – verliehen vom Europäischen Forschungsrat an Dr. Silvio Rizzoli, Biochemiker am European Neuroscience Institute und im Exzellenzcluster „Mikroskopie im Nanometerbereich“ am Forschungszentrum Molekularphysiologie des Gehirns in Göttingen. Dotation: 1,7 Millonen Euro.
Silvio Rizzoli Foto: cmpb
Leonhard-Klein-Preis – verliehen von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, Dotation: 15 000 Euro, an Prof. Dr. Burkhard Dick, Direktor der Universitätsaugenklinik des Knappschaftskrankenhauses Bochum-Langendreer und seine Arbeitsgruppe. Dick wurde für die Entwicklung eines Systems zur Daten- und Objektspiegelung in das Operationsgebiet ausgezeichnet, das besondere Anwendung bei der Kataraktoperation findet. Hier ist eine genaue Lokalisation und Größe der kreisrunden Kapseleröffnung erforderlich. War dies bisher dem Augenmaß und dem Geschick des Operateurs überlassen, so kann mit der digitalen Einspiegelung nun Größe, Lage und Format der Kapseleröffnung auf die Linsenoberfläche projiziert werden.
Forschungspreise und Auszeichnungen – verliehen vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. im Rahmen des 36. Herbst-Seminar-Kongresses in Bad Orb. Mit dem Förderpreis „Pädiater für Kinder in Krisenregionen“ wurde Dr. Hartmut Kasischke, Boliven, für seine großen und anhaltenden Verdienste in den Ländern Lateinamerikas ausgezeichnet. Der Preis wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Sanofi-Pasteur-MSD GmbH verliehen. Mit der Ehrennadel in Silber des Berufsverbands wurden Dr. med. Karin Böhmer, Jena, sowie Dr. med. Sylvia Schuster, Düsseldorf, für ihr vorbildliches Engagement ausgezeichnet. Die Ehrenmitgliedschaft des Berufsverbands wurde Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Nentwich, Zwickau, in dankbarer Anerkennung seiner großen Verdienste zuerkannt. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.