GELDANLAGE
Investmentclub Börsebius: Der Finanzmarktkrise getrotzt


Die Anlagepolitik ist eher konservativ mit einem Schuss Dynamik ausgerichtet. Laut Satzung dürfen nicht mehr als 40 Prozent des Gesellschaftsvermögens in Aktien oder in Aktienfonds gehalten werden. Wir präferieren hierbei neben Einzeltiteln den kostengünstigen Aktienfonds „RR Analysis TopSelect Universal“. Der überwiegende Teil des Clubvermögens fließt in festverzinsliche Wertpapiere, darunter Pfandbriefe, oder in Rentenfonds, wie in den ebenfalls preislich recht attraktiven Rentenfonds „RR Analysis Börsebius Rent Universal“. Für Kontrolle ist gesorgt, neben einem neutralen Wirtschaftsprüfer, der die ordentliche Verwendung der eingesetzten Gelder überwacht, schaut noch der mit drei Gesellschaftern besetzte Kontrollausschuss regelmäßig in die Bücher.
Wenn nicht alle Anzeichen trügen, werden wir bei Börsebius-Zentral das Jahr zwar mit einem Verlust, aber doch im niedrigen einstelligen Prozentbereich abschließen.
Der Clou bei Börsebius-Zentral ist unsere nahezu 100%-Beteiligung an der börsennotierten ABAG-Aktienmarkt-Beteiligungs AG als ideales Vehikel zur Umschiffung der Abgeltungsteuer. Soweit die Aktivitäten der ABAG in den Folgejahren zu einem Mehrwert (der AG) führen, bleibt dieser steuerfrei, weil die Aktien noch in diesem Jahr erworben wurden. Wir erwägen auch, die ABAG-Aktienzahl dieses Jahr noch einmal zu erhöhen, um diesen Effekt weiter auszunutzen.
Fazit: Börsebius-Zentral hat der Finanzmarktkrise getrotzt, wenn auch mit leichten Schrammen. Ein gleichwohl gutes Ergebnis.
Wenn Sie sich unverbindlich informieren wollen, schreiben Sie bitte an: Erster Privater Investmentclub Börsebius Zentral (GbR), Postfach 50 15 15, 50975 Köln oder Sie schicken eine E-Mail an boersebius@rompress.de oder ein Fax an die Nr. 02 21/98 54 80 10. Die Mindesteinlage beträgt 25 000 Euro und die monatliche Teileinlage 150 Euro. Der Investmentclub ist keine offizielle Veranstaltung des Deutschen Ärzteblattes, sondern wurde von Börsebius (Reinhold Rombach) in Privatinitiative gegründet.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.