

Burkhard Rodeck,
Klaus-Peter Zimmer
(Hrsg.): Pädiatrische
Gastroenterologie,
Hepatologie und
Ernährung. Springer
Medizin Verlag,
Heidelberg 2008,
684 Seiten, gebunden,
169,95 Euro
Die Herausgeber gewannen als Autoren Vertreter des Fachgebiets, die sich mit der Thematik nicht nur wissenschaftlich, sondern auch klinisch befasst haben. Beginnend mit den Untersuchungsmethoden einschließlich spezifischer Anamnese und Klinik, Bildgebung und gastroenterologischen Funktionstesten wird ein umfassender und fundierter Überblick über die Thematik vermittelt, der dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entspricht. Die Gliederung ist logisch aufgebaut und folgt den wichtigsten Bereichen des Fachgebiets: Erkrankungen des Darms, der Leber, des Pankreas sowie ernährungsbedingte Krankheiten. Sehr nützlich für den klinischen Alltag ist das Kapitel „Gastroenterologisches Konsil“, das dem fachärztlich tätigen Pädiater einen Leitfaden für gastroenterologische oder hepatologische Probleme bei chirurgischen, onkologischen und anderen, auch psychosomatischen, Krankheitsbildern an die Hand gibt.
Die Kapitel sind klar gegliedert, wobei die vorangestellten hilfreichen Zusammenfassungen nicht durchgehend vorhanden sind. Wichtige Inhalte sind farbig hervorgehoben und erleichtern den Überblick. Am Ende der Abschnitte ist jeweils eine aktuelle Auswahl an Übersichtsartikeln aufgeführt. Das Lehrbuch wird in hervorragender Weise der Intention gerecht, sowohl als Nachschlagewerk als auch dem Allgemeinpädiater und Weiterbildungsassistenten im klinischen Alltag zu dienen. Philip Bufler