

Mit der Spracherkennungslösung „SpeechMagic Solution Builder“ von Nuance Communications, Inc., können Krankenhäuser unabhängig von ihren bestehenden Informationssystemen und ihrer Netzwerkarchitektur Spracherkennung in der medizinischen Befund- und Arztbriefschreibung einführen, und das erstmalig auch für Citrix- und Windows-Terminalserver. Das System kombiniert digitales Diktieren, Front-End- und Back-End-Spracherkennung in einer Lösung. Die Anwendung kann in drei Szenarien eingesetzt werden: als eigenständige Dokumentationslösung, vernetzt mit bestehenden Systemen oder als integraler Bestandteil medizinischer IT-Anwendungen, wie eines Krankenhaus-, Kardiologie- oder Radiologieinformationssystems. Das System ermöglicht so zusätzlich zur automatisierten Umwandlung von Sprache in Text auch die Eingabe medizinischer Informationen per Sprache – beispielsweise in die elektronische Patientenakte.
Neue Schnittstellen und eine individuell anpassbare grafische Benutzeroberfläche gewährleisten die einfache Einführung der Lösung. Für die nahtlose Einbindung in heterogene Infrastrukturen sorgt die Architektur von Microsoft.Net. Die Software baut auf der medizinischen Befundlösung MBS-easy 4.5 von Kuhlmann-Informations-Systeme, einem Unternehmen von Nuance, auf. Diese Lösung ist in allen deutschen Universitätskliniken, mehr als 600 Krankenhäusern und vielen Arztpraxen im Einsatz (Informationen: www.nuance.de). EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.