

Stefan-Engel-Wissenschaftspreis – verliehen anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin in München, Dotation: 5 000 Euro, an Dr. biol. hum. Steffi Sachse, Ulm, für ihre Arbeit „Neuropsychologische und neurophysiologische Untersuchungen bei Late Talkers im Quer- und Längsschnitt“.
Murat Dagdelen Foto: privat
Forschungspreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie (DGSP) für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Sozialpsychiatrie an die Forschungsgruppe Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Prof. Dr. Martin Driessen, Dr. Carl-Ernst von Schönfeld, Dipl.-Psych. Dr. Tina Schröder und Dr. Bernhard Widmann. Die prämierte Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Psychische Störungen bei Frauen und Männern im geschlossenen Strafvollzug“. In einer für Deutschland auf diesem Themengebiet bisher einmaligen empirischen Studie konnten die Wissenschaftler zeigen, dass 88 Prozent der inhaftierten Straftäter an einer psychischen Erkrankung und an einer Persönlichkeitsstörung leiden. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Bei 83 Prozent der befragten Inhaftierten besteht ein psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlungsbedarf.
Alexander-von-Lichtenberg-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Urologie, dem Berufsverband Deutscher Urologen in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Takeda-Pharma GmbH, Dotation: 5 000 Euro, an Dr. med. Jörg Klier, Köln. Er wurde für seine Arbeit mit dem Titel „Qualitätssicherung in der urologischen Praxis bei der ambulanten Durchführung von Chemotherapien“ ausgezeichnet.
Konrad-Biesalski-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie an Dr.-Ing. Rüdiger Rupp, Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg. Er wurde für die Entwicklung einer neuen Generation von Neuroprothesen ausgezeichnet, die einfacher zu handhaben sind und in einigen Jahren sogar vollständig Gelähmten einen Teil ihrer Greiffunktionen wiedergeben können.
Hans-Jürgen-Bretschneider-Posterpreis – verliehen im Rahmen der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung in Hamburg, Dotation: 2 000 Euro, an cand. med. Isabel Theis. Sie wurde für ihre Präsentation „Dual-Source CT-Angiographie – Diagnostische Genauigkeit im Vergleich zur invasiven Koronarangiografie“ ausgezeichnet. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.