AKTUELL
Modedroge „Spice“: Drogenbeauftragte kündigt Verbot an


Foto:ddp
„Spice“ ist in Deutschland frei verkäuflich und wird wegen seiner berauschenden Wirkung geraucht. Eine Analyse zeigte nun, dass es neben verschiedenen Kräutern das synthetische Cannabinoid JWH-018 enthält. „Nun ist bestätigt, dass die Modedroge ,Spice‘ keine harmlose Kräutermischung für den Raumduft ist, wie es der Hersteller glauben machen wollte“, stellte Bätzing klar. „Tatsächlich handelt es sich bei der zugesetzten Substanz um einen nicht zugelassenen Stoff, der psychotrope Wirkungen erzeugt.“
Das Bundesamt für Risikobewertung und die Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnen schon länger vor dem Konsum der Modedroge. Lange war jedoch unklar, welche Substanz für die berauschende Wirkung verantwortlich ist. Durch die Identifizierung von JWH-018 steht nun fest, dass diese nicht durch die pflanzlichen Bestandteile, sondern durch einen nicht angegebenen chemischen Zusatz verursacht wird. Das Verbot von „Spice“ soll bis Ende Januar in Kraft treten. Mei
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.