

Tadeus Nawka, Günter Wirth: Stimmstörungen.
Für Ärzte, Logopäden, Sprachheilpädagogen
und Sprechwissenschaftler. 5. Auflage. Deutscher
Ärzte-Verlag, Köln 2008, 452 Seiten, kartoniert,
39,95 Euro
Das Buch führt den Leser zunächst in einem allgemeinen Teil in die Problematik der „Dysphonie“ ein. Differenzierter und detaillierter stellt sich der Teil des Buchs dar, welcher sich mit der Ätiologie und der Beschreibung der spezifischen Störungsformen beschäftigt. Die Autoren gehen im letzten Kapitel auf die Differenzialdiagnostik und Therapiemethoden im interdisziplinären Kontext ein. Die Bedeutung des Buchs für die Praxis wird noch einmal nachdrücklich mit dem nützlichen Anhang unterstrichen. Dort findet der Leser Hilfen für die Begutachterpraxis in Form eines Einschätzungsrasters für die Feststellung der Minderung der Erwerbsfähigkeit sowie des Grades der Behinderung.
Die übersichtliche Seitengestaltung sowie die zahlreichen aussagekräftigen Abbildungen machen die Lektüre des Standardwerks angenehm und ermöglichen zudem ein gezieltes Nachschlagen. Aus sprachtherapeutischer Sicht ist dieses Buch sehr empfehlenswert – nicht zuletzt, weil es neben vielen praxisorientierten Anregungen alle gängigen Therapiekonzepte umfasst. Katharina Maus
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.