

Ein paar Tropfen Blut genügen für den Schnelltest auf
Herzinfarkt. Das Ergebnis gibt es nach 15 Minuten.
Foto: Diasanis GmbH
Circa 20 Minuten nach Infarktbeginn ist die Konzentration von h-FABP bis auf wenige Ausnahmen für den Nachweis ausreichend. Nach einer Wartezeit von 15 Minuten liegt das Ergebnis vor. Der Test enthält zwei unterschiedliche für kardiales FABP spezifische monoklonale Antikörper, von denen einer goldmarkiert ist. Die aufgetragene Blutprobe löst den goldmarkierten Anti-FABP-Antikörper aus dessen Matrix heraus. Ist kardiales FABP in der Probe enthalten, bildet es mit dem Antikörper einen intermediären Komplex. An der Position „RESULT“ befindet sich der zweite Anti-FABP-Antikörper, der mit dem intermediären Komplex einen Sandwich-Komplex ausbildet und als rote Linie sichtbar wird. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, Angina pectoris oder Koagulationsstörungen sowie Leistungssportler sollten mit einem Arzt klären, ob der Test für sie geeignet ist. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.