VARIA: Reise / Sport / Freizeit
Wandern in Graubünden


Die Wandertouren sind so ausgelegt, daß ein sportlicher Wanderer den Zielort innerhalb von dreieinhalb bis sechs Stunden bequem erreichen kann. Die Tour startet in Davos (1 560 Meter). Zunächst transferiert die Standseilbahn der Parsenn-Bahn die Gruppe zur Haltestation "Panoramaweg". Die anschließende Höhenwanderung verläuft horizontal hinauf zum Strelapaß (2 350 Meter). Eine gemütliche Jause bei Älplermusik lädt zum kurzen Verweilen ein. Im Zickzack-Kurs geht es steil hinunter ins Haupter Tälli. Durch das Sapün geht es hinauf zum Berggasthaus Heimeli und weiter bis Chüpfen (1 763 Meter). Im leichten Aufstieg erreicht man Maiensäss Medergen. Nach Passieren der Furggaalp geht es hinunter zum Stausee, danach nach kurzem Aufstieg zum Untersee in das idyllische Bergdorf Arosa.
Bei der zweiten Tages-etappe führt der Hörnli-Express rasch hinauf zum Hörnli (2 513 Meter). Das Urdentälis ist schnell durchquert, dann wird es steiler hinauf zum Urdenfürggli (2 546 Meter). Ein weiter Panoramablick belohnt für die Anstrengungen und Mühen. Gleichmäßig steigt man über Motta nach Scharmoin hinab zur Mittelstation der Rothornbahn. Weiter geht es hinunter nach Valbella oder Lenzerheide (1 485 Meter).
Die Touren sind exzellent organisiert und steuern zum Erholen behagliche und typische Bündener Hotels und Berggasthöfe an, von der Gruppenunterkunft über Zwei- bis Viersternehotels. Die Touren kosten je Person im Doppelzimmer für sieben Tage (sechs Nächte) von 335 bis 695 sfr beziehungsweise von 395 bis 875 sfr einschließlich Halbpension.
1 Zu buchen bei Davos Tourismus oder beim Tourismusverein Lenzerheide-Valbella. Anschrift: Davos Tourismus, Claudia Christen, Promenade 67, CH-7270 Davos Platz, Fax +41/
81 41 52 177. Harald Clade
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.