
Der eindrucksvolle Artikel beweist, dass der geschäftliche Erfolg der Helios GmbH und anderer privater Träger nicht auf Rosinenpickerei, sondern auf einem soliden Wirtschaftskonzept beruht. Die breite Leistungspalette rechnet sich, weil dann Zuweisende und Patienten optimal zufrieden sind. Das überzeugt. Doch warum stammt dann das Hospitalwesen aus Ordenshäusern und gemeinnützigen Strebungen? Bei dieser Attraktivität und Rentabilität der breit gefächerten Krankenversorgung wäre doch zu erwarten, dass Helios und die anderen Privaten schon seit Jahrhunderten bei höchster Qualität und breitestem Angebot so richtig Kohle machen? Zumal durch „politische Ränkespiele und kommunale Intrige“ die Gemeinnützigen nicht erst seit heute förmlich paralysiert sein müssen . . . Sollte es hinter der goldenen Fassade doch noch eine andere Wirklichkeit geben?
Dr. Gottlob Flier, Schulkoppel 18, 24976 Handewitt
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.