AKTUELL
Charta für Schwerstkranke: Zum Umgang mit Sterben und Tod


Zur konstituierenden Sitzung des Runden Tisches kamen Vertreter von rund 40 Verbänden, Organisationen und Fachgesellschaften in Berlin zusammen. Aufgaben der Arbeitsgruppen sind unter anderem die Themen rechtliche und ethische Fragen am Lebensende sowie die Aus-, Weiter- und Fortbildung. „Gerade in einer älter werdenden Gesellschaft mit einem zunehmenden Anteil chronisch unheilbarer Erkrankungen müssen wir uns intensiv mit der Frage auseinandersetzen, wie wir mit Sterben und Tod umgehen“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer, Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, bei der Auftaktveranstaltung. Kli
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.