

Entsprechend praxisnah sind die dargestellten Themen: Drogengebrauch während der vorgeburtlichen Entwicklung und die daraus erwachsenen Belastungen für das Kind, die Mutter und das Familiensystem; Therapie für traumatisierte Mütter und geschädigte Kinder; Kinder in drogenkranken Familiensystemen; Rechtsprobleme in der Substitutionsbehandlung schwangerer Patientinnen; systematisches Elterncoaching in suchtkranken Familiensystemen. Erschreckend deutlich wird dem Leser vor Augen geführt, wie in vielen Familien die gestörten Bindungsmuster und die Gewaltspirale von Generation zu Generation weitergegeben werden. Nur langfristige und das gesamte Familiensystem berücksichtigende Therapien bieten hier eine Chance für diese Kinder, ihre Familien und die nachfolgende Generation.
Wegen der umfassenden und praxisnahen Darstellung ist das Buch somatisch tätigen Ärzten, ärztlichen und Psychologischen Psychotherapeuten, Sozialarbeitern und Pädagogen zu empfehlen. Auch politische Entscheidungsträger, die über Aufbau und Finanzierung drogentherapeutischer Einrichtungen zu bestimmen haben, können aus der Lektüre einen Gewinn ziehen. Ingrid Barley
Ruthard Stachowske (Hrsg.): Drogen, Schwangerschaft und Lebensentwicklung der Kinder. Asanger Verlag, Kröning 2008, 408 Seiten, kartoniert, 29 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.