

Vor geraumer Zeit las ich in den "Münchner Ärztlichen Anzeigen" von einem Dr. Sauerberg eine
Fabel nach Äsop: Ein Hase und eine Ratte hörten, da sie gemeinsam wanderten, Stöhnen und Klagen; und
fanden einen Löwen, der mit beiden Vordertatzen in eine Schlinge geraten war. Sie durchnagten die
Hanfstricke, salbten und verbanden die Schwären an beiden Füßen, tränkten, nährten und versorgten den
Löwen täglich und ließen ihm an nichts fehlen. Da er nun aber nach vielen Wochen wieder genesen war,
sprach er majestätisch: "Neben meiner Huld, die ich nicht zu gering anzusetzen bitte, gewähre ich euch gnädig,
für euren medizinischen Beistand die Ordinationsgebühr zu berechnen. Du, Hase, magst sie mit 265 Punkten
ansetzen; du, Ratte, mit 195." - "Aber wie . . .!" rief die Ratte
verwirrt, wenn auch in geziemender Untertänigkeit, "hast du in meinem Behandeln etwas Unziemliches,
Unwürdiges oder Minderwertiges gesehen? Versorgte ich nicht deine linke Tatze genauso wie der Hase deine
rechte?" - "Wohl!" erwiderte der Löwe erhaben, "nur . . . dieser ist ein Allgemeinarzt, du hingegen bist nur ein
Dermatologe!"
Ich weiß nicht, was bei dem Deutschen Ärzteturnier in Wiesbaden Dr. Biller aus Frankfurt "nur" war
(jedenfalls spielte er "trotz allem" recht gut), doch Dr. Moise gehört zur Brahmanenkaste der Neurologen; und
diese haben in ihrem Cerebrum vermutlich spezielle Schachsynapsen oder im Gegensatz zu uns anderen
Sterblichen nicht nur ein Brett vorm, sondern auch im Kopf - jedenfalls jagen bei den Krausenecks,
Schnelzers, Moises und wie sie alle heißen mögen, die Figuren so schnell und zielsicher übers Brett, daß es
einem selbst beim Zuschauen schwindlig werden kann. Doch Sie haben jetzt alle Muße der Welt.
Hier glückte Dr. Moise als Weißem am Zug gegen Dr. Biller eine hübsche Kombination, die ihm siegreichen
Vorteil und einen Platz unter den Ersten einbrachte. Was war’s?
Lösung:
Nach dem Springeropfer 1. Sxd6! ist Schwarz verloren, auch wenn er diese zweifelhafte Gabe ablehnen sollte.
Dr. Biller entschied sich dafür, dem Feind ins Auge zu blicken, also 1. ... Dxd6. Doch nun folgte 2. Lf4, was
die Dame vom Blockadefeld d6 zurückzwang: 2. ... Dd7 und das Abzugsschach 3. d6+ mit gleichzeitigem
Angriff des Springers c7 ermöglichte. Weiter ging’s mit 3. ... Kh8 4. dxc7 Tae8 (der Turm war vom Läufer g2
aus dem Hinterhalt bedroht). 5. Db5 Dd4 (einem Sterbenden ist alles recht). 6. Txe8, und Schwarz gab bereits
auf, weil nach 6. ... Txe8 das Damenopfer 7. Dxe8! Sxe8 die Geburt einer neuen Dame aus dem Bauern c7 (der
hat Karriere gemacht) mit 8. c8D ermöglicht.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.