AKTUELL
Krankenhausfinanzierung: Bundesrat gibt grünes Licht für Finanzspritze
;


Im Krankenhausfinanzierungsreformgesetz ist unter anderem vorgesehen, dass die Kliniken die Gehaltssteigerungen der Jahre 2008 und 2009 nicht allein tragen müssen. Die Krankenkassen sollen sich an den Kosten beteiligen.
3,5 Milliarden
Euro mehr
sollen 2009 in
die Krankenhäuser
fließen.
Foto: ddp
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) forderte unterdessen, die Hilfe müsse schnell umgesetzt werden. Die Kliniken bräuchten umgehend die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1,35 Milliarden Euro, die das Gesetz zur Teilkompensation für die Tariflohnsteigerungen in Höhe von vier Milliarden Euro der Jahre 2008 und 2009 vorsehe, sagte der DKG-Hauptgeschäftsführer, Georg Baum. Diese Summe sei zwar mehr als „ein Tropfen auf den heißen Stein“, aber die Krankenhäuser hätten trotzdem ungedeckte Lasten in Milliardenhöhe zu schultern, betonte er. ddp/hil
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.