SUPPLEMENT: PRAXiS
GOÄ-Reform: Kein Grund zur Eile
Dtsch Arztebl 2009; 106(9): [1]


Doch es ist nicht sicher, ob die Gebührensätze im Zuge der GOÄ-Reform angehoben werden. Denkbar ist auch eine kostenneutrale Anpassung des Leistungsverzeichnisses an den medizinischen und technischen Fortschritt. So wirft Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) den Ärzten vor, die Einnahmeverluste in der gesetzlichen Krankenversicherung in den vergangenen Jahren durch nicht medizinisch indizierte Mengenausweitungen im privatärztlichen Bereich kompensiert zu haben. Deshalb ist es gut, dass eine GOÄ-Reform noch in dieser Legislaturperiode immer unwahrscheinlicher wird. Denn nach der Wahl im September dieses Jahres könnte es neue Gesprächspartner auf der Regierungsebene geben. Jens Flintrop
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.