AKTUELL
Bayern: Hausärzteverband und AOK schließen Vertrag


Versorgung
außerhalb des
KV-Systems:
AOK-Versicherte in
Bayern können sich
in den Vertrag einschreiben.
Foto: Fotolia
Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, gratulierte den bayerischen Hausärzten zum Vertragsabschluss. „Mehr Zeit für die Patienten, eine rationale Versorgungssteuerung und ein auskömmliches Honorar für die Hausärzte sind die Ziele der autonomen Verträge außerhalb der Körperschaften, deren Monopol nun endgültig gebrochen ist“, erklärte Weigeldt. Dem Vertrag waren, wie die AOK Bayern betont, lange und schwierige Verhandlungen vorausgegangen. Die neue Vereinbarung sei erforderlich geworden, weil der Gesetzgeber die Krankenkassen zu Jahresbeginn auf Initiative der bayerischen Staatsregierung verpflichtet habe, Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung mit demjenigen Partner abzuschließen, der mindestens die Hälfte der Hausärzte im Bereich einer KV vertritt.
Der AOK zufolge profitieren in den Vertrag eingeschriebene Patienten unter anderem von erweiterten Vorsorgeangeboten, besonderen Leistungen vor und nach Krankenhausaufenthalten und Operationen sowie der Vermittlung von Facharztterminen in dringenden Fällen. Außerdem zahlen die teilnehmenden Versicherten jährlich statt 40 Euro nur zehn Euro Praxisgebühr. Die am Hausarztvertrag teilnehmenden Ärzte verpflichten sich laut AOK, ihre Patienten nach evidenzbasierten Leitlinien zu behandeln, an Qualitätszirkeln zur Arzneimitteltherapie teilzunehmen, sich regelmäßig fortzubilden und in ihren Praxen ein Qualitätsmanagement durchzuführen. HK
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.