ArchivDeutsches Ärzteblatt10/2009Notfälle: Notrufnummer 112 gilt europaweit

AKTUELL

Notfälle: Notrufnummer 112 gilt europaweit

Spielberg, Petra

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
In allen EU-Ländern gültig: Wenn Reisende die 112 wählen, stehen aber oft Verständigungsprobleme einem Einsatz im Weg. Foto: Fotolia
In allen EU-Ländern gültig: Wenn Reisende die 112 wählen, stehen aber oft Verständigungsprobleme einem Einsatz im Weg. Foto: Fotolia
Auch 18 Jahre nach Einführung der einheitlichen europäischen Rufnummer 112 weiß nur jeder vierte Europäer, dass er unter dieser Nummer in allen EU-Ländern einen Notruf absetzen kann. Darauf wies die Europäische Kommission am ersten europäischen Notruftag hin. Nahezu drei von zehn Reisenden, die aufgrund eines Notfalls im EU-Ausland den Notruf gewählt hatten, haben einer Umfrage der Behörde zufolge im europäischen Ausland zudem nach wie vor mit Sprachproblemen zu kämpfen. Ein Viertel der EU-Bürger hätte in den letzten fünf Jahren eine Notrufnummer gewählt.
Die europäische Notrufnummer wurde 1991 eingeführt. Seit 1998 müssen die Mitgliedstaaten nach EU-Recht gewährleisten, dass alle Nutzer von Festnetz- und Mobiltelefonen die Nummer 112 kostenlos anrufen können. Die Telekommunikationsbetreiber wiederum sind seit 2003 verpflichtet, den Rettungsdiensten Informationen zum Standort des Anrufers zu übermitteln, um ein rasches Auffinden von Unfallopfern zu ermöglichen. ps

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote