

Martin Jöhr: Kinderanästhesie.
7. Auflage.
Urban & Fischer, Elsevier
GmbH, München
2009, 307 Seiten, kartoniert,
49,95 Euro
Nach der obligaten Physiologie werden Medikation, Technik und pädiatrische Besonderheiten beschrieben, als spezielle Kunst auch 40 Seiten Regionalanästhesie. Bewährte Pfade der Narkoseführung und Notfallversorgung bei typischen kindlichen Erkrankungen nehmen gebührenden Raum ein, sogar Tricks bei seltenen Syndromen werden verraten. Alles in flüssiger und gefälliger Form mit vielen unterlegten Merksätzen, reichhaltiger Illustration sowie aktuellster Literatur. Kontroverse Diskussionen, zum Beispiel beim Atropin, werden sachlich dargestellt, auch die Schweizer Wurzeln des Bandes sind keine Hürde, zum Beispiel bei den pharmakologischen Präparaten. Übrigens wurde der Trend vom Paracetamol zum Ibuprofen hier noch nicht mitverfolgt.
Summarisch ergeht eine dringende Empfehlung an alle Anästhesisten, pädiatrischen Intensivstationen, Notärzte und sonstigen Frontmediziner inklusive deren Assistenzpersonal. Keiner wird die Investition bereuen. Manfred Doerck
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.