MEDIEN
Beratungsportal: Informationsangebote und Hilfe bei Essstörungen


Magersucht,
Bulimie und
Esssucht sind
die Themen des
Beratungsportals.
Foto: Fotolia
„Die gesicherten Datenverbindungen sorgen für eine fachgerechte, aber gleichzeitig anonyme Hilfe, die vor allem als Erstkontakt genutzt wird“, berichtet Priv.-Doz. Dr. Martin Grunwald, einer der Projektbeteiligten. „Denn bevor sich Betroffene und Angehörige mit ihrer verheimlichten Erkrankung an ihren Arzt oder einen Psychologen wenden, müssen sie meist riesige Hemmschwellen überwinden.“ Inzwischen nutzen durchschnittlich 1 000 Betroffene jährlich allein die anonymen Beratungen. Außerdem stehen weitere Angebote zur Verfügung: Zusätzlich zu Fachtexten und Adressdatenbanken enthält das Portal 200 Foren und Chatrooms, in denen täglich circa 1 000 neue Beiträge geschrieben werden. Letztere werden rund um die Uhr von Mitarbeitern überprüft, einerseits aus Gründen der Qualitätssicherung, andererseits, um direkt Hilfe anzubieten, wenn sie den Eindruck haben, dass der oder die Schreiber/in eine Erstberatung dringend benötigt.
Der technische und personelle Aufwand für die hohen Sicherheitsstandards beim Datentransfer im Internet werden durch die Rechenzentren der Universität und des Klinikums der Universität Leipzig gemeinsam bereitgestellt. KBr
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.