

Nach der Befragung von 1 750 Krankenhäusern, 200 gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen und rund 1 000 niedergelassenen Ärzten, sind die Folgen der weltweiten Finanzkrise zwar noch nicht spürbar, insbesondere die Kostenträger sehen aber schweren Zeiten entgegen. So meinen 97 Prozent der befragten Kassenmanager, dass der einheitliche Beitragssatz von 15,5 Prozent auf Dauer nicht zu halten ist. Die Krankenversicherungen rechnen mit sinkenden Einnahmen durch steigende Arbeitslosenzahlen sowie durch niedrigere Löhne.
Die niedergelassenen Ärzten klagen schon jetzt über eine schlechte Bezahlung. Ihrer Ansicht nach verschlechtert die mangelhafte Finanzausstattung des Gesundheitssystems die Patientenversorgung. SR
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.