

Es dürfe nicht sein, dass in einem hoch entwickelten Land wie Deutschland, in dem alle Zugang zu notwendigen Impfungen haben, immer noch Kinder an Masern sterben.
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts gibt es deutliche Defizite bei den Auffrischungsimpfungen und Immunisierungen. Um die Situation zu verbessern, seien mit der Gesundheitsreform im Jahr 2007 alle medizinisch gebotenen Schutzimpfungen zu Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen gemacht worden.
Experten aus Medizin und Wissenschaft trafen sich nun erstmals zu einer Impfkonferenz, die künftig alle zwei Jahre stattfinden soll. Ziel ist die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für einen umfassenden Impfschutz in Deutschland. ddp
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.