

Roger-Bone-Preis – verliehen von der Deutschen Sepsis-Gesellschaft an Dr. med. Neysan Rafat, Universitätsmedizin Mannheim. Er wurde für seine Arbeit über die Auswirkung einer Sepsis auf Endothelzellen ausgezeichnet. Dotation: 3 000 Euro.
Dr.-Martini-Preis – verliehen an junge Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, Dotation: 4 500 Euro. Ausgezeichnet wurden: Dr. Elke Hennes für ihre Arbeit zur Diagnose der autoimmunen Hepatitis, Dr. Stefan Lüth und Dr. Samuel Huber über ihre Arbeit zur Rolle der Leber bei der Induktion regulatorischer T-Zellen.
Ursula-M.-Händel-Tierschutzpreis – verliehen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an den Hämatologen Prof. Dr. Christopher Baum sowie seine beiden Mitarbeiterinnen Dr. Ute Modlich und Sabine Knöß von der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie werden für ein neuartiges Testsystem bei der Entwicklung von Gentherapien ausgezeichnet, das die Zahl notwendiger Tierversuche deutlich reduzieren kann. Dotation: 50 000 Euro.
Schmerzpreis NRW – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie und der Firma AWD.pharma an die Bundesstiftung Kinderhospiz. Dotation: 3 000 Euro. Die Bundesstiftung Kinderhospiz wird für ihre ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lebenssituation von Familien mit schwerkranken Kindern zu verbessern.
Start-up-Projektförderung – vergeben von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie an drei Forscherinnen für die Förderdauer von maximal zwei Jahren. Dotation: insgesamt 100 000 Euro. Unterstützt wird die Förderung von der Firma Wyeth-BioPharma. Gefördert werden Dr. Elena Neumann, Justus-Liebig-Universität Gießen, Dr. Theresa Tretter, Universitätsklinikum Heidelberg, und Priv.-Doz. Dr. Gabriele Riemekasten, Charité Berlin.
Actelion Endothelin Research Award – verliehen von der Firma Actelion für herausragende Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Sklerodermie. Ausgezeichnet wurde Priv.-Doz. Dr. med. Gabriela Riemekasten und ihr Forschungsteam von der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Dotation: 100 000 CHF. Riemekastens Arbeitsgruppe befasst sich mit der Fragestellung, ob es Unterschiede bei der Expression und Verteilung der Endothelin-Rezeptor-Subtypen A und B auf Immunzellen gesunder sowie an Sklerodermie erkrankter Patienten gibt. EB
NachwuchsPreis
Falk Nimmerjahn
Foto: Paul-Ehrlich-Stiftung
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.