AKTUELL
Krankenhaushygiene: BÄK fordert mehr Personal und Geld für Infektionsprophylaxe


Methicillin-resistente Staphylokokken sind gefürchtete
Erreger nosokomialer Infektionen.
Foto: CDC
Anlass der Beratung war ein Antrag der Fraktion Die Linke. Sie fordert die Bundesregierung darin auf, verstärkt Präventionsmaßnahmen gegen Krankenhausinfektionen zu ergreifen. Den Schwerpunkt sieht die Fraktion dabei im Kampf gegen den Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA).
Die Arbeitsbelastung, der damit verbundene Zeitmangel und die Dokumentationspflichten von Ärzten und anderem medizinischen Personal führten dazu, dass viele Beschäftigte Widerstände gegen Maßnahmen zur Infektionsprävention aufbauten. Dies zeige der Empfehlungsentwurf der Krankenhaushygiene-Kommission des Robert-Koch-Instituts, so Hoppe.
Als besonders vorbildlich in der Vermeidung von Krankenhausinfektionen gelten die Niederlande, wo nach Auskunft des Einzelsachverständigen und Hygienexperten, Prof. Dr. Hajo Grundmann, MRSA nur ein Prozent aller Infektionen mit Typen von Staphyloccucus ausmache. SR
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.