SUPPLEMENT: Reisemagazin
Bregenzer Festspiele 2009: Das Kulturerlebnis am Bodensee
Dtsch Arztebl 2009; 106(14): [28]


Bei den Bregenzer Festspielen findet jeder Besucher sein ganz persönliches kulturelles Highlight: Das Spiel auf dem See steht für spektakuläre Inszenierungen in einmaligem Ambiente, im Festspielhaus werden Opernjuwelen in neuem Gewand präsentiert. Zudem bietet das Festival vier Sommerwochen lang Orchesterkonzerte mit den Wiener Symphonikern und dem Symphonieorchester Vorarlberg, Gastspiele des Wiener Theaters in der Josefstadt und des Schauspiels Köln sowie Zeitgenössisches auf der Werkstattbühne, im Festspielhaus und im Kunsthaus Bregenz.
Eine „Wüstenoper“ auf dem Wasser: In den kommenden beiden Sommern wird Giuseppe Verdis Aida erstmals auf der Bregenzer Seebühne zu sehen sein.
Es ist die Geschichte einer Liebe bis in den Tod und eine moderne Parabel über Kriegslust, Nationalismus und Feindeshass. Die unglückliche Liebesgeschichte der äthiopischen Prinzessin Aida – einst als Sklavin an den Nil verschleppt – und des ägyptischen Feldherrn Radames begeisterte schon bei der Premiere 1871 in Kairo das Publikum.
Dazu erklärt Intendant David Pountney: „Es kommt nicht von ungefähr, dass ich mich entschlossen habe, nach Tosca wieder eine Oper von Giuseppe Verdi auf die Seebühne zu bringen. Denn sie ist einfach ein grandioser Ort für all das, was dieser Komponist am besten beherrschte: große Leidenschaften und tragische Konflikte in mitreißende Musik zu verwandeln.
Die musikalische Leitung von Aida liegt beim Italiener Carlo Rizzi, es inszeniert der britische Regisseur Graham Vick, die Ausstattung stammt von seinem Landsmann Paul Brown. Für das Licht zeichnet der bereits mehrfach „Seebühnenerprobte“ Deutsche Wolfgang Göbbel verantwortlich.
Informationen: Die Bregenzer Festspiele 2009 finden vom 22. Juli bis zum 23. August statt. Tickets und Informationen unter Telefon: 00 43/5 57 44 07-6 und www.bregenzerfestspiele.com
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.