

Mit dem Gesundheitsprojekte-Navigator wolle man dazu beitragen, dass sich die Patienten besser über die unterschiedlichen Bereiche in der medizinischen Versorgung informieren könnten, sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Dr. Hans Jürgen Ahrens. Das trage dazu bei, die unterschiedlichen Bereiche wie ambulante und stationäre Versorgung sowie die Rehabilitation besser aufeinander abzustimmen. Die überwiegende Anzahl der Gesundheitsprojekte ist auf bestimmte Indikationen spezialisiert. Darüber hinaus sind aber auch Konzepte umgesetzt, die Behandlungen neu strukturieren, darunter einige speziell für Kinder und Jugendliche. Derzeit bieten die AOK zahlreiche flächendeckende Hausarztmodelle sowie Angebote zur hausärztlichen Betreuung für chronisch Erkrankte. Allein mit ihren Hausarztmodellen erreicht sie bundesweit mehr als 2,6 Millionen Versicherte. Rund 2,3 Millionen Patienten sind derzeit in DMP eingeschrieben. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.