MEDIEN
Medizinische Forschung: Ermutigung zu kritischen Fragen
;


Imogen Evans, Hazel Thornton,
Iain Chalmers: Medizin auf dem Prüfstand.
Medizinisch Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft, Berlin 2008,
145 Seiten, kartoniert, 19,95 Euro
In acht Kapiteln bietet dieses Buch eine hervorragende Einführung in die Methoden, Praxis und Bedeutung der Prüfung medizinischer Interventionen in vergleichenden klinischen Studien. Es wendet sich gleichermaßen an Forscher, Ärzte und Patienten und ermutigt diese zu kritischen Fragen. Es plädiert für einen aufrichtigen Umgang mit schlechter oder überflüssiger Forschung sowie für einen zurückhaltenden und überlegten Einsatz von medizinischen Verfahren, deren Effektivität nicht sicher belegt ist. Anhand einer Vielzahl eindrucksvoller Beispiele illustrieren die Autoren, wie traditionell angewandte oder überstürzt eingeführte Verfahren mehr Schaden als Nutzen für die Patienten verursachen konnten, weil Wirksamkeit und Sicherheit nicht angemessen getestet wurden.
In einer auch für Laien verständlichen Sprache beschreiben die Autoren die Entwicklung der methodischen Grundlagen und wissenschaftlichen Prinzipien klinischer Studien. Mögliche Ursachen für falsche Rückschlüsse aus klinischer Forschung durch systematische Fehler (Bias) werden ebenso beleuchtet wie die biomedizinische Publikationspraxis, bei der teilweise selektiv bevorzugt von Studien mit positiven Ergebnissen berichtet wird. Entsprechende Maßnahmen, diesen Problemen entgegenzutreten, werden diskutiert.
In zwei Kapiteln stellen die Autoren dar, dass im Hinblick auf eine gemeinsame Entscheidungsfindung von Arzt und Patient auch bei Laien ein Grundverständnis dieser Zusammenhänge gefordert werden muss, von diesen aber auch gewünscht wird. Im abschließenden Kapitel äußern die Autoren den Wunsch nach einer „Revolution“: Patienten sollten Forschung aktiver mitgestalten, um diese zu optimieren; als entscheidende „Nutzer“ sollten sie ihren Teil zur Priorisierung und Gestaltung der Forschungslandschaft beitragen.
Den deutschen Bearbeitern ist es zu verdanken, dass dieses wichtige Buch nun auch für das deutschsprachige Publikum zur Verfügung steht. Die englische Originalversion kann kostenfrei als PDF-Dokument unter www.jameslindlibrary.org/pdf/testing-treatments.pdf heruntergeladen werden. Britta Lang,
Jörg J. Meerpohl
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.