Referiert
Herzinfarktpatienten: Psychische Gesundheit überlebenswichtig


Bei den 147 Patienten wurden neben PTBS unter anderem auch Depressionen, Ängste und zum Teil starke Herzbeschwerden festgestellt. Allerdings hatten diese keinen Einfluss auf den Zusammenhang zwischen PTBS und Morbidität. Die fünf Jahre dauernde Langzeitstudie kam zu dem Ergebnis, dass PTBS unabhängig von der Schwere der körperlichen Erkrankung, verschiedenen Krankheitsparametern und Komorbidität ein erhebliches Mortalitätsrisiko darstellt, dem im Rahmen von Diagnostik und Behandlung von Herzinfarktpatienten noch viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Die Wissenschaftler fordern daher eine routinemäßige, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Psychotherapeuten sowie eine psychosoziale Nachbetreuung von Herzinfarktpatienten. ms
Ladwig KH, Baumert J, Marten-Mittag B, Kolb C, Zrenner B, Schmitt C: Posttraumatic stress symptoms predict mortality in patients with Implantable Cardioverter Defibrillators (ICD). Arch Gen Psychiatry 2008; 65(11): 1324–30.
Prof. Dr. Karl-Heinz Ladwig, Helmholtz-Zentrum München, Institut für Epidemiologie, Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Neuherberg, E-Mail: ladwig@helmholtz-muenchen.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.