

Heinz Häfner: Ein König wird beseitigt. Ludwig II. von Bayern. C. H. Beck, München 2008, 544 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 38 Euro
Abbas Jabbarian: Ängste und ihre positiven Botschaften. Im Kontext der Positiven Psychotherapie – Von der symbolischen Sprache des Unbewussten –. Mit 25 Fallbeispielen aus dem psychotherapeutischen Praxisalltag. Cuvillier Verlag, Göttingen 2008, 258 Seiten, kartoniert, 19,90 Euro
Hans Mogel: Psychologie des Kinderspiels. Von den frühesten Spielen bis zum Computerspiel. 3. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008, 262 Seiten, gebunden, 29,95 Euro
Jack Novick, Kerry K. Novick: Ein guter Abschied. Die Beendigung von Psychoanalysen und Psychotherapien. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. 2008, 236 Seiten, gebunden, 29,90 Euro
Claudia Mehler-Wex: Depressive Störungen. Reihe: Manuale psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008, 216 Seiten, broschiert, 39,95 Euro
Rolf Castell (Hg.): Hundert Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie. V & R unipress, Göttingen 2008, 285 Seiten, gebunden, 43,90 Euro
Siegfried Kasper, Hans-Peter Volz (Hrsg.): Psychiatrie und Psychotherapie compact. Das gesamte Facharztwissen. 2. Auflage. Thieme, Stuttgart, New York 2009, 505 Seiten, kartoniert, 59,95 Euro
Wolfgang Bergmann: Halt mich fest, dann werd ich stark. Wie Kinder fühlen und lernen. Pattloch Verlag, München 2008, 220 Seiten, Klappenbroschur, 14,95 Euro
Michael Rentrop, Rupert Müller, Josef Bäuml: Klinikleitfaden Psychiatrie und Psychotherapie – mit Zugang zum Elsevier-Portal. 4. Auflage. Urban & Fischer, Elsevier GmbH, München 2009, 776 Seiten, Kunststoffeinband, 39,95 Euro
Eckhard Frick: Psychosomatische Anthropologie. Ein Lahr- und Arbeitsbuch für Unterricht und Studium. Kohlhammer, Stuttgart 2009, 240 Seiten, kartoniert, 19,90 Euro
Peter Joraschky, Thomas Loew, Frank Röhricht (Hrsg.): Körpererleben und Körperbild. Ein Handbuch zur Diagnostik. Schattauer, Stuttgart, New York 2009, 304 Seiten, gebunden, 49,95 Euro
Joachim Küchenhoff, Regine Mahrer Klemperer: Psychotherapie im psychiatrischen Alltag. Die Arbeit an der therapeutischen Beziehung. Schattauer, Stuttgart New York 2009, 368 Seiten, kartoniert, 39,95 Euro
Jürgen Margraf, Silvia Schneider (Hrsg.): Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen · Diagnostik · Verfahren · Rahmenbedingungen, 3. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 1035 Seiten, gebunden, 69,95 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.