AKTUELL
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Weniger Tote durch Herzinfarkt


Durch den
medizinischen
Fortschritt
konnte die Sterblichkeit
im Krankenhaus
nach
Myokardinfarkt
gesenkt werden.
Foto: dpa
„In Deutschland stieg die Lebenserwartung zwischen 1980 und 2002 bei Männern um 5,75 Jahre, die Senkung der Sterblichkeit an Herz- und Kreislauferkrankungen hatte mit 2,62 Jahren den Löwenanteil an diesem Gewinn“, teilte der DGK-Präsident mit. Die Zahlen für Frauen seien vergleichbar. Die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus sei zwischen 1998 und 2004 bei Frauen von 22 auf 13 Prozent und bei Männern von zwölf auf sieben Prozent zurückgegangen.
Trotz dieser beeindruckenden Bilanz sei die deutsche Herz- und Kreislaufforschung chronisch und strukturell unterfinanziert, kritisierte Heusch. Vor diesem Hintergrund habe die DGK wiederholt die Gründung eines Deutschen Herzforschungszentrums gefordert. „Bundesministerin Schavan hat auf unsere Forderung positiv reagiert und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie zur Vorlage eines Konzeptantrags aufgefordert“, sagte Heusch. Daraufhin habe die DKG ein entsprechendes Forschungskonzept erarbeitet. Das Konzept sehe vor, acht universitäre Standorte und das Max-Delbrück-Zentrum der Helmholtz-Gemeinschaft zu vernetzen. hil
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.