MEDIEN
Rheumatologie: Hervorragender Scoring-Atlas


Rolf Rau, Gertraud Herborn, Siegfried Wassenberg:
Atlas radiologischer Scoringmethoden
bei der rheumatoiden Arthritis. Thieme, Stuttgart,
New York 2008, 76 Seiten, inklusive CDROM,
gebunden, 79,95 Euro
Noch nie wurden alle in der Rheumatologie üblichen Scores in einem Buch mit geeigneten Röntgenbildern illustriert. Normalerweise werden zur Darstellung Strichzeichnungen verwendet. Rau und seine langjährigen Weggefährten Herborn und Wassenberg haben die Röntgenbilder so angeordnet, dass alle Stadien eines Scores an einer Gelenkgruppe und auf einer Doppelseite zu sehen sind. Dadurch lässt sich die Progression einer rheumatoiden Arthritis genau verfolgen. Der Textteil enthält alle Scores, der Bildteil nur die wichtigsten, den Ratingen-, den Larson-, den Sharp- und den Sharp/van der Heijde-Score. Einige Röntgenbilder werden mit verschiedenen Methoden ausgewertet. Dadurch werden die Zusammenhänge und die Unterschiede deutlich. Die Bildlegenden geben zudem die Bewertungskriterien wieder, sodass die Zuordnung für den Leser nachvollziehbar ist.
Rau und seine Kollegen zeigen auch, wie eine Verlaufsdokumentation aussehen soll. Die Quantifizierung der Gelenkdestruktion ist ein wichtiges Instrument für die Langzeitbeobachtung. Als Basistherapeutika werden nur solche Medikamente eingestuft, die die radiologische Progression hemmen. Die zuverlässige Bestimmung der Gelenkzerstörung gehört deshalb zu den wichtigsten Aufgaben eines Rheumatologen. Mit den instruktiven Röntgenbildern aus dem Atlas kann man das Scoring üben und Zweifelsfälle klären. Hildegard Kaulen
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.