

Schwarz-Monheim-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA), Dotation: 10 000 Euro, für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Angiologie. Bewerber sollten nicht älter sein als 40 Jahre. Die DGA schreibt ebenfalls einen Promotionspreis aus, Dotation: 2 500 Euro. Bewerbungsschluss für beide Preise ist der 30. Juni. Bewerbungen an: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Angiologie, Prof. Dr. med. K.-L. Schulte, Gefäßzentrum Berlin, Evangelisches Krankenhaus Königin-Elisabeth-Herzberge, Herzbergstraße 79, 10362 Berlin. Weitere Informationen zu den Preisen der DGA im Internet unter: www.dga-gefaessmedizin.de.
Johanness-Brodehl-Preis – ausgeschrieben von der Gesellschaft für pädiatrische Nephrologie, Dotation: 8 000 Euro, gestiftet von der Firma Novo-Nordisk. Der Preis dient der Anerkennung von Kindernephrologen, die auf dem Gebiet der pädiatrischen Nephrologie klinisch-wissenschaftlich arbeiten. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli. Bewerbungen und weitere Informationen: Prof. Dr. med. Dirk E. Müller-Wiefel, Pädiatrische Neprologie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Telefon: 0 40/4 28 03 27 02, E-Mail: muellerw@uke.uni-hamburg.de.
Förderpreis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit eines Nachwuchswissenschaftlers aus dem Aufgabengebiet Neurotraumatologie, klinische Neuropsychologie, neurologisch-neuropsychologische und motorische Rehabilitation, Aphasieforschung und -behandlung sowie neurochirurgische Rehabilitation. Dotation: 5 000 Euro. Bewerbungen in fünffacher Ausfertigung (bis zum 31. Juli) an: Prof. Dr. med. Horst Hummelsheim, 1. Vorsitzender der DGNKN, Neurologisches Rehabilitationszentrum Leipzig, Muldentalweg 1, 04828 Bennewitz.
Nachsorgepreis der Deutschen Kinderkrebsnachsorge – ausgeschrieben von der Deutschen Kinderkrebsnachsorge für zukunftsweisende Arbeiten, Projekte und Initiativen der stationären und ambulanten familienorientierten Nachsorge und Betreuung. Dotation: 10 000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli. Weitere Informationen: Deutsche Kinderkrebsnachsorge – Stiftung für das chronisch kranke Kind, Gemeindewaldstraße 75, 78052 Villingen-Schwenningen.
DGPPN-Preis für Philosophie in der Psychiatrie – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Nervenheilkunde (DGPPN), Dotation: 4.000 Euro, unterstützt durch Janssen-Cilag, Neuss. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die sich mit dem Thema „Philosophische Methodik und psychiatrische Praxis“ beschäftigen und damit im engeren Sinn mit der Interdisziplinarität von Philosophie und Psychiatrie hinsichtlich Verstehen und therapeutisches Handeln. Informationen im Internet unter www.dgppn.de. Bewerbungen bis zum 31. Juli an: martin.heinze@klinikum-bremen-ost.de. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.