SUPPLEMENT: PRAXiS
Praktikable IT-Lösung für Hausarztverträge gefordert
Dtsch Arztebl 2009; 106(18): [2]


Für das Vertragsmanagement und die Abrechnung sind funktionierende IT-Lösungen erforderlich. Foto: Superbild
Die H ÄVG verlangt in Baden-Württemberg den Einsatz einer Fremdsoftware, des „gekapselten Kerns“, in allen als Vertragssoftware zugelassenen Arztinformationssystemen. Dieser wird von einem Tochterunternehmen der HÄVG angeboten. Die IT-Anbieter kritisieren den verpflichtenden Einsatz einer solchen Softwarekomponente, da deren Funktionen preiswerter, schneller und ohne Probleme in die bestehenden Arztinformationssysteme implementierbar seien.
Für die anstehende IT-Umsetzung des Vertrages der AOK Bayerns verfügen die im VDAP und in der Mittelstandsinitiative organisierten Unternehmen nach eigener Aussage über zukunftssichere Konzepte. KBr
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.