MEDIZIN: Diskussion
Spinale Radiochirurgie von malignen Wirbelsäulentumoren: Expertise entscheidend
Radiosurgery for Spinal Malignant Tumors: Expertise Is Crucial


Die spinale Radiochirurgie ist zudem ein hervorragendes Beispiel für die evolutionäre Entwicklung der Strahlentherapie in den letzten zehn Jahren. Sie vereint sämtliche modernen Applikationsformen, Berechnungsalgorithmen und Dosiskonzepte, wobei gleichzeitig natürlicherweise viele klärungsbedürftige Fragen auftauchen (Qualitätssicherung, Normalgewebstoleranzen u. a.). Die Thematik der extrakraniellen Radiochirurgie bleibt zusammenfassend ein spannendes Feld der interdisziplinären Radioonkologie.
Wichtig für unsere Patienten: Onkologisch tätige Kollegen sämtlicher Fachdisziplinen werden um viele Schlag- und Stichworte der Strahlentherapie (und deren Grundprinzipien) wie SBRS („stereotactic body radiosurgery“; hypofraktionierte IGRT), IGRT („image guided radiotherapy“; bildgeführte Strahlentherapie), IMRT („intensity modulated radiotherapy“; intensitätmodulierte Strahlentherapie) und IMAT („intensity modulated arc therapy“; dynamische IMRT) in den nächsten Jahren nicht herumkommen.
DOI: 10.3238/arztebl.2009.0340a
PD Dr. med. Fabian Fehlauer
Strahlenzentrum Hamburg MVZ
Langenhorner Chaussee 369
22419 Hamburg
E-Mail: fehlhauer@szhn.de
1.
Sagal A et al.: Stereotactic body radiosurgery for spinal mets: a critical review. I J R O B P 2008; 71: 652–65.
2.
Wowra B, Zausinger S, Muacevic A, Tonn JC: Radiosurgery for spinal malignant tumors [Spinale Radiochirurgie von malignen Wirbelsäulentumoren]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(7): 106–12. VOLLTEXT
1. | Sagal A et al.: Stereotactic body radiosurgery for spinal mets: a critical review. I J R O B P 2008; 71: 652–65. |
2. | Wowra B, Zausinger S, Muacevic A, Tonn JC: Radiosurgery for spinal malignant tumors [Spinale Radiochirurgie von malignen Wirbelsäulentumoren]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(7): 106–12. VOLLTEXT |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.