ArchivDeutsches Ärzteblatt21/2009KV Niedersachsen: Ärzte nutzen das Mitgliederportal intensiv

MEDIEN

KV Niedersachsen: Ärzte nutzen das Mitgliederportal intensiv

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Das passwortgeschützte Mitgliederportal der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) wird rege genutzt. Zum dreijährigen Bestehen des Portals im Mai 2009 registrierte die KVN 9 372 angemeldete Teilnehmer, 75 Prozent ihrer Mitglieder. Davon nutzen 80 Prozent der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten das Mitgliederportal regelmäßig, 20 Prozent eher sporadisch. Die Quote der Intensivnutzer nimmt stetig zu.

Unter www.kvn.de gibt es im Mitgliederbereich eine Reihe von Onlinedienstleistungen sowie berufs- und honorarpolitische Zusatzinformationen. Zu den Top Fünf der Anwendungen zählen das Praxisanalysesystem AdaLINE sowie die elektronischen Dokumentationssysteme eDMP (Disease-Management-Programme), ONkeyLINE (Tumordokumentation), Mammografie-Screening, OkuLINE (Katarakt-OP-Dokumentation) und eKoloskopie (Dokumentation der Koloskopien).

Bei den Anwendungen OkuLINE und eKoloskopie liegt die Beteiligungsrate bei fast 100 Prozent. 87 Prozent aller in DMP eingeschriebenen Ärztinnen und Ärzte nutzen eDMP. Als nächstes Projekt steht die Realisierung der Onlineabrechnung im Portal an.

„Mit dem KVN-Portal bieten wir unseren Mitgliedern einen datengeschützten Weg für die in Zukunft unabweisbare Vernetzung der Arztpraxen und eine intensivere Nutzung der Datenautobahnen für die innerärztliche Kommunikation“, betonte Eberhard Gramsch, Vorsitzender der KVN. Der Nutzen für die Patienten liegt aus Sicht der KVN in der Vernetzung und der schnellen Kommunikation, da es zunehmend erforderlich ist, dass Ärzte zeitnah Patientendaten übersenden und erhalten. „Entscheidend für die weitere Ausgestaltung des KVN-Portals wird die Inanspruchnahme durch unsere Mitglieder sein“, sagte Gramsch. Aus der papiernen Informationsflut, so die Vision, soll ein elektronisches Informationsangebot werden, aus dem sich der niedergelassene Arzt oder Psychotherapeut mit wenigen Mausklicks die für ihn relevanten Inhalte herausziehen kann. EB

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote