

Die Interessenvertretung Selbstbestimmtes Leben e.V. (ISL) hat eine Informationsbroschüre zum Thema „Arbeiten mit Behinderung oder chronischer Erkrankung“ herausgegeben. Eine frühzeitige Verrentung ist oft nachteilig für eine gleichberechtigte Teilhabe behinderter und chronisch kranker Menschen, da sie die gesellschaftliche Ausgliederung dieser Personengruppen fördert. Die Initiative will dazu beitragen, diesen Prozess zu bremsen. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sind für Betroffene eine wichtige Unterstützung, um in Arbeit zu bleiben oder wieder eine Arbeit aufnehmen zu können. Mit behindertengerechten Arbeitsplatzausstattungen, Arbeitsassistenz oder der Förderung von Weiter- beziehungsweise Ausbildungen und weiteren unterstützenden Leistungen haben auch sie eine Chance, ihre beruflichen Vorstellungen zu verwirklichen.
Der Ratgeber erläutert, was Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sind, wer Anspruch darauf hat, wie die Leistungen finanziert werden und wo Anträge gestellt werden können. Die praktischen Tipps können auch den Ärzten als wichtigen Ansprechpartnern der Betroffenen praktische Informationen an die Hand geben. Die Broschüre steht kostenfrei unter www.isl-ev.de/2009/02/17/742 zum Download bereit oder kann angefordert werden bei: ISL e.V., Hermann-Pistor-Straße 1, 07745 Jena, Telefon: 0 36 41/23 47 95. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.