

Auch in Zukunft rechnen die Hausärzte nicht mit positiven Überraschungen: Mit minus 16 Punkten schätzen sie ihre Zukunft noch schlechter ein als die aktuelle Situation (minus sieben). Dabei fällt auf, dass trotz Gesundheitsreform alle Zukunftsindikatoren des Ärzteklima-Index eine negative Entwicklung prognostizieren. Zwar schätzt die Mehrheit der Befragten die medizinische Versorgungsqualität als gut ein, die Behandlungsmöglichkeiten für Kassenpatienten, die Arbeitsbedingungen der Ärzte und die Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens lassen nach Meinung der Hausärzte dagegen sehr zu wünschen übrig.
Zudem nehmen die Hausärzte eine wachsende Unzufriedenheit der Patienten wahr: Nach ihrer Auffassung sind knapp 40 Prozent der Patienten mit dem Gesundheitssystem wenig oder gar nicht zufrieden. Auch die Arbeitszeit belastet viele Hausärzte. Fast jeder Zweite gibt an, mehr als 55 Stunden pro Woche zu arbeiten. hil
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.