

Kristin Rabovsky, Gabriela Stoppe (Hrsg.): Diagnosenübergreifende und multimodale Psychoedukation. Manual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen. Urban & Fischer, Elsevier GmbH, München 2009, 136 Seiten, kartoniert, 39,95 Euro
Silvia Schneider, Suzan Unnewehr, Jürgen Margraf (Hrsg.): Kinder-DIPS. Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. 2. Auflage, Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 348 Seiten, CD-ROM, Spiralbindung, 39,95 Euro
Ulrich Rüger, Andreas Dahm, Dieter Kallinke (Hrsg.): Faber/Haarstrick. Kommentar Psychotherapie-Richtlinien. 8. Auflage. Urban & Fischer, Elsevier GmbH, München 2009, 218 Seiten, kartoniert, 46,95 Euro
Klaus Schmeck, Susanne Schlüter-Müller: Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter. Reihe: Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 140 Seiten, kartoniert, 39,95 Euro
Otto F. Kernberg et al. (Hrsg.): PTT – Persönlichkeitsstörungen. Theorie und Therapie. Suizid und Persönlichkeitsstörungen. 4/2008. Schattauer, Stuttgart, New York 2008, 12: 209–288, kartoniert, 29 Euro
Kirsten Wassermann, Anke Rohde: Pränataldiagnostik und psychosoziale Beratung. Aus der Praxis für die Praxis. Schattauer, Stuttgart, New York 2009, 264 Seiten, gebunden, 39,95 Euro
Hans Morschitzky, Thomas Hartl: Die Angst vor Krankheit verstehen und bewältigen. Verlag Kreuz, Stuttgart 2009, 220 Seiten, Klappenbroschur, 16,95 Euro
Klaus Becker: Von der Kraft, den rechten Gesichtspunkt zu treffen. Ein spätes Echo auf Karl Philipp Moritz und einige seiner Zeitgenossen – in einem Briefwechsel aus jüngerer Zeit. Reihe Salon, Band 15. Wehrhahn Verlag, Hannover 2009, 296 Seiten, Broschur, 25 Euro
Gudrun Finauer: Therapiemanuale für die neuropsychologische Rehabilitation. Kognitive und kompetenzorientierte Therapie für die Gruppen- und Einzelbehandlung. 2. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 276 Seiten, kartoniert, 39,95 Euro
Jan Mayer, Hans-Dieter Hermann: Mentales Training. Grundlagen und Anwendung in Sport, Rehabilitation, Arbeit und Wirtschaft. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 251 Seiten, gebunden, 34,95 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.