

Hermann Raabe: Verstehen und Helfen. Erkenntnisse aus dem Krankheitserlebnis Diabetes mellitus. Shaker Media, Aachen 2008, 272 Seiten, Hardcover, 25,50 Euro
Jörg Hacker, Trutz Rendtorff, Patrick Cramer et al.: Biomedizinische Eingriffe am Menschen. Ein Stufenmodell zur ethischen Bewertung von Gen- und Zelltherapie. Walter de Gruyter, Berlin, New York, Berlin 2009, 133 Seiten, Broschur, 19,95 Euro
Martin Sielk, Birgit Janssen, Heinz-Harald Abholz: Praktische Psychiatrie für den Hausarzt. Hilfen für Diagnostik und Therapie. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2009, 132 Seiten, kartoniert,29,95 Euro
Wolfgang Köhler, Jörn Peter Sieb (Hrsg.): Myasthenia gravis. 3. Auflage. UNI-MED Verlag, Bremen 2009, 160 Seiten, Hardcover, 44,80 Euro
Olaf Weber, Ulrike Protzer (Eds.): Comparative Hepatitis. Birkhäuser, Basel 2008, 396 Seiten, gebunden, 129 Euro
Versorgungsstrukturen
Detlef Cwojdzinski (Hrsg.): Leitfaden Krankenhausalarmplanung Band 1: Grundlagen, Band 2: Praxis. Fachverlag Matthias Grimm, Berlin 2008, Loseblattsammlung in 2 Ringordnern, mit CD-ROM, kann von medizinischen Einrichtungen, Gesundheitsämtern u.s.w. kostenfrei abgerufen werden unter: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bestellservice – Frau Schäfer, Provinzialstraße 93, 53127 Bonn-Lengsdorf oder per E-Mail: bestellservice@bbk.bund.de
Ferdinand Rau, Norbert Roeder, Peter Hensen (Hrsg.): Auswirkungen der DRG-Einführung in Deutschland. Kohlhammer, Stuttgart 2009, 476 Seiten, 78 Euro
Rainer Salfeld, Steffen Hehner, Reinhard Wichels: Modernes Krankenhausmanagement. Konzepte und Lösungen. 2. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a. 2009, 237 Seiten, 39,95 Euro
Sebastian Klinke: Ordnungspolitischer Wandel im stationären Sektor. 30 Jahre Gesundheitsreform, DRG-Fallpauschalensystem und ärztliches Handeln im Krankenhaus. Pro BUSINESS, Berlin 2008, 486 Seiten, kartoniert, 39 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.