PERSONALIEN
Antonius Schneider: Für eine praxisnahe Ausbildung


Antonius Schneider
Foto: TU München
„Wir wollen den medizinischen Nachwuchs frühzeitig fördern und schon an der Universität eine praxisnahe allgemeinmedizinische Ausbildung ermöglichen“, erklärte der Facharzt für Allgemeinmedizin. Schneider sieht hier auch einen Impuls, die Hausarztmedizin in Politik und Lehre durch Forschungsprojekte voranzubringen. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns und die AOK Bayern finanzieren den Lehrstuhl an der Technischen Universität München zunächst für sechs Jahre.
Medizin studierte der 39-Jährige in Gießen, Heidelberg und Freiburg. Nach seiner Promotion war Schneider zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistenzarzt in der Abteilung Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin an der Universität Heidelberg tätig. 2002 wechselte er in die Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung. Dort verfasste er im Jahr 2008 seine Habilitationsschrift zum Thema „Strategien zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie von Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen in der Hausarztpraxis“. Schneider will auch weiterhin als Hausarzt in München tätig sein. Christina Rose
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.