AKTUELL
Intelligente Assistenzsysteme: Projekt „SmartSenior“ gestartet


„Intelligente Assistenzsysteme für Senioren können dazu beitragen, Unfälle und Krankheiten zu vermeiden und die Alltagsaufgaben im Haushalt zu erleichtern“, sagte Thomas Rachel, parlamentarischer Staatssekretär im BMBF in der Berliner Charité. Mit diesem Vorhaben stelle man sich den Herausforderungen des demografischen Wandels. „Mit ,SmartSenior‘ fördern wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf diesem Gebiet in bisher beispiellosem Umfang“, betonte Rachel.
Entwickelt werden sollen Lösungen, die das Leben einfacher und sicherer machen, so beispielsweise ein Armband, das ortsunabhängig Vitaldaten misst und an eine Servicezentrale überträgt, oder Fahrerassistenzsysteme, die etwa bei einem Schlaganfall des Fahrers das Auto sicher zum Halten bringen.
Das Projekt richtet sich dabei sowohl an den rüstigen Rentner, der Technik für mehr Komfort und Unabhängigkeit wünscht, als auch an chronisch Kranke mit Bedarf an Pflege und Monitoring der Vitalfunktionen. An dem Verbundprojekt beteiligen sich 29 Partner aus Forschung und Industrie, darunter die Deutsche Telekom, Alcatel-Lucent, Siemens und BMW sowie Partner aus der Wohnungswirtschaft. KBr
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.